Auspackvideo: TronXY X8
Von Gearbest gesponsorter Bausatz für 150,- Euro aus dem UK Lager. Ich hab leider weder Code noch Tracking Link. Ganz normaler Link:
https://www.gearbest.com/3d-printers-3d-printer-kits/pp_624058.html
Nachtrag:
Inzwischen habe ich nen Link und nen Code für den Tronxy X8
https://www.gearbest.com/3d-printers-3d-printer-kits/pp_624058.html?wid=21&lkid=37804168
Gutscheincode: Tipps3DE01 macht: €123.54
Über den Aufbau wird uns Kollege marph dann demnächst berichten, jetzt muss ich erst mal wieder einpacken und Montag den Drucker auf die Post bringen 🙂
Ich habe mir als Einsteiger dieses Teile gekauft, der Aufbau ist als Laie nicht gerade einfach ist zwar alles bebildert aber schon öfter drauf schauen und die Logik einschalten, zum Schluss musste ich leider feststellen das die Düse vom Extruder abgebrochen war oder ist wahrscheinlich transportschaden? wie auch immer warte auf Antwort vom Händler wems intresiert melde mich wenn was neues gibt.
Henry
Mach gerne mal ein Thema im Forum auf und stelle ein Foto ein. Vielleicht kann man’s ja einfach beheben, auch wenn der Händler nicht reagieren sollte.
Über die Komponenten kann ich nichts sagen aber den vormontierten X-Schlitten find ich schon solider als den Original Prusa. Die Lagergehäuse sind ebenfalls solide und ich vermisse die am Prusa. Der Rahmen könnte stabiler sein aber möglicher Weise genügt er dem kleinen Bauraum. Der Heizbettsensor hat sich wohl bereits aus dem Staub gemacht und die Nivellierschrauben sind vermutlich in der großen Tüte. Ich glaube, wer sich selber einen Drucker zusammen bauen möchte kommt selbst dann mit einem solchen DIY-Kit besser wenn er noch einzelne Komponenten austauschen möchte. In Summe ist das für 150€ auch in China in Einzelteilen nicht zu bekommen. Beim Thema Doku hab ich schon wieder so ein flaues Gefühl in der Magengegend. Das mittlere Erdbeben war der Stein vom Herzen. Ich hätte im Moment nicht die Zeit gefunden den zusammen zu schrauben. Also marph dann mal rann ans Gerät. Wir sind gespannt.
Oha: Das sind ’ne Menge Einzelteile 🙂 Ich habe schon Platz gemacht für den Aufbau und die Kamera ist aufgeladen. Die Bauanleitung ist sicher auf der SD-Karte. Gut das Du auf die Madenschrauben aufpasst. Ich habe zwar alle möglichen Ersatzschräubchen und Muttern da, aber keine Madenschrauben.
Na ich bin ja mal gespannt, wieviel Zeit der Zusammenbau benötigt bzw. auf welche Probleme ich da stoßen werde. So ganz vertraue ich dem „Ding“ noch nicht.