
KD Essentials – neuer Filament Anbieter
Seit kurzem gibt es auf dem Markt einen neuen Anbieter für Filamente: KD Essentials
Ran an die Drucker, es gibt etwas zu gewinnen !!!
3D-Drucker Hilfe, Tipps & Tests
Seit kurzem gibt es auf dem Markt einen neuen Anbieter für Filamente: KD Essentials
Ran an die Drucker, es gibt etwas zu gewinnen !!!
Beim letzten Gewinnspiel wurde unter anderem der Wunsch geäussert „Testet doch mal wieder Filamente“ ….
.. aber diesmal sogar lieferbar.
Update: jetzt auch PETG angeschaut
Die Frage taucht immer wieder hier auf und bislang hatte ich keine befriedigende Antwort. Läßt sich auf einem offenen Drucker wie dem Ender 3 ABS drucken?
Weiterlesen »
Der ein oder andere wird bereits vom AmazonBasics-Filament gehört haben und nun auch in Deutschland verfügbar. Weiterlesen »
Wer sagt denn, dass man mit 3D-Druckern nix sinnvolles Drucken könne? Hier eine praktische Lösung für ein Problem..
Hier sind ja doch auch ein paar Ultimaker und BCN3D Besitzer unterwegs, die das interessieren könnte. Aprintapro, Filamenthersteller aus Österreich, stellt seine Produktion von Plastikspulen um auf Karton und infolgedessen soll der alte Lagerbestand weg.
Heute back ich, morgen brau ich und ab übermorgen pack ich mein Filament in einen Gemüsetrockner: der Fruitcube von Klarstein
Weiterlesen »
Eine mit der Anzahl der Filamentrollen mitwachsende Aufbewahrung sollte es sein. Trocken! Und ich wollte wissen, wie trocken. Und sie sollte kein Vermögen kosten.
Hier ist meine Lösung.
Schöne Shops in Deutschland, um Drucker, Zubehör oder Bastelkram zu kaufen.
Na, dann können wir ja bald auch Filament bei Prusa vorbestellen,
im voraus bezahlen,
Wochen bis Monate auf die Lieferung warten
und horrende UPS Versandkosten löhnen.
Und die Enden werden bestimmt mit Zipties fixiert.
Ok, der war nun böse,
ich geh mich in die Ecke stellen und mich schämen 😉
Nachdem ich bereits Extrudr GreenTEC im Test als gut empfunden hatte, wollte ich auch mal ein Blick auf das PLA von Extrudr für Ultimaker 2+ und den Dremel 3D20 werfen…
Da habe ich im letzten Post das Extrudr Green-Tec im Dremel so gelobt und jetzt klemmts im Ultimaker 2+. Da sieht man mal wieder, das mit den Filament Tests kann von Drucker zu Drucker komplett anders ausfallen.
Nachdem ich mit dem Colorfabb nGen auf dem Dremel nicht so recht (Achtung Wortwitz) „warm“ geworden bin, hier gleich die Konkurrenz im Test
So abartig starkes Warping habe ich bei PLA noch nie gesehen! Der Drucker (mein UM2+) druckte zuvor mit meinem Lieblings PLA den selben Test mit 100% identischen Settings mit absolut 0 Warping und bei Verbatim kommt das raus? Leider kann ichs nimmer zurück schicken, aber die Rolle geht komplett in die Mülltonne..
Verbatim PLA? Kauf ich nie wieder!
(PS: die leere Rolle Verbatim „1kg“ wiegt 222g)
Seit ich den Ultimaker 2+ besitze drucke ich immer aufs nackte Glasbett bei 60°C Betttemperatur, das hat bisher immer funktioniert. Ob mit Colorfabb, dem Ultimaker PLA, Innofill, Extruder, eSun oder DasFilament – immer einwandfrei. Mit Verbatim kommt sowas bei rum.
Colorfabbs NGen verspricht höhere Temperaturbeständigkeit (bis 85°C) und bessere Stabilität der gedruckten Objekte. Liegt aber von den Anforderungen hart an der Grenze dessen, was der Dremel kann.
Manche Sachen, die von vorne rein aussichtslos erscheinen..
…sind es am Ende auch:
Es war eigentlich klar, dass das nix wird:
Der deutsche Hersteller „Das Filament“ produziert PLA in 1,75mm und 2,85mm Durchmesser zu einem Kilopreis von unter 20,00 Euro.