Kleine Helferlein Resindruck

Kleine Sammlung von preiswerten Helfern für Leute mit Resindruckern
(und einem etwas zu teuren).

Schön, dass Sie den Weg hierhin gefunden haben, hier wie versprochen die Details zu den angesprochenen Helferlein.

(Meine Blog-Leser wundern sich jetzt vermutlich etwas.. Die Auflösung gibts demnächst.

Das Tee-Ei:

Schützt kleinste Druckteile vor dem Rotor der Waschstation. Wer genau hinschaut, erkennt eine AmeraLabs Town in der Kugel
2 Stück für 5,59 Euro bei [Amazon]

 

UV-LED Taschenlampe

UV-LED Taschenlampe Marke „LE“ [Amazon], kostet 12,99 – ist streng genommen mit 395nm nicht die richtige Wellenlänge, aber strahlt so breit im Spektrum, dass es locker reicht, um aufgepinseltes Resin+Babypuder, vertropftes Resin oder Winkel und Ecken nachzuhärten, die in der Cure-Station irgendwie nicht getroffen wurden. Gibt auch billigere Modelle um 6,- Euro, ich weiß nicht, warum ich die genommen habe, vermutlich weil ich sie mit 3xAAA Eneloops bestücken konnte.

Silikon-Slap Mat

Ja, etwas mit höherem Rand wäre vielleicht sicherer, das hier hat kaum Fassungsvermögen. Aber der Gag ist: Ausgelaufenes Resin kann ich mit der Taschenlampe härten und das lässt sich dann ganz einfach ablösen. Im schlimmsten Fall kurz mit dem Fingernagel knubbeln.

Die hier ist von Elegoo [Amazon], ist 400x300mm groß, kostet 13,99. Nächstes mal nehme ich eine, die doppelt so groß ist, aktuell packe ich halt 2 nebeneinander:

Apropos Spachtel

meinen lang genutzten selbstgedruckten gelben Spachtel mit Lippe eines Fensterwischers habe ich die Tage gegen einen neuen getauscht:

Silikonspachtel:

Sehr praktisch. Ich gebe allerdings zu, gegen das Fiasko hier im Tank hilft er auch nicht. Set mit 2 Stück: 3,99 [Amazon]

Zum „Neu machen des Tanks“, streng genommen zum Zurückfüllen des benutzten Resins nutze ich diese

Resinfilter

Der Filter ist jetzt nicht sehr fein, aber hält Bröckchen ab und geht nicht so schnell zu. Den Silikontrichter gibts dazu. Waren mal 2 Filter, einen habe ich verschmissen. Achtung: Sollte schnell nach der Nutzung kurz in die Waschstation geschmissen werden.
Filter & Trichter: 6,99 [Amazon]

Und zu guter Letzt, den

Elegoo Mini Heizer

Der Elegoo Heizer wird entweder an den Montageport entsprechender Elegoo Drucker geschraubt, eine Adapterplatte liegt bei, oder man klebt es per doppelseitigem Klebeband da rein, muss dann aber 2 Löcher in die Haube bohren. Der Heizer muss etwas erhöht montiert werden, damit die Luft unten raus kann, die soll zirkulieren und wird dabei noch mit einem kleinen Aktivkohle-Filter etwas gefiltert. Die Filterung ist jetzt nicht wahnsinnig effektiv, aber ein bissel hilft es. Die Heizung heizt das Innere stabil, von hier meist etwa 19 °C Raumtemperatur auf ausreichende 25 °C. Strom bekommt das Teil über ein mitgeliefertes Netzteil. Preis des Elegoo Mini Heizers [Amazon] ist leider etwas happig, aber mit 57,- Euro ist man dabei.

 

 

 

8 Kommentare

  • Tolle tipps!

    Zum Heizen des Tanks nutze ich ein Heizband aus dem Bierbraubedarf.
    Das Heizband lege ich einmal um den Resintank. Das Band kostet je nachdem wo um die 20€.
    Ich habe diesen hier:
    https://www.amazon.de/dp/B07T72YZTW

    • Da ich solchen Chinateilen noch weniger traue als dem Drucker, verwende ich seit Anbegin eine handelsübliche Glühbirne mit 30 Watt.
      Heizleistung reicht in diesem Gehäuse satt, und wenn sie kaputt geht macht es höchstens „pitsch“, aber es schmort nichts weiter.
      Die Birne wird über einen Thermostat mit Schukosteckdose von Conrad gesteuert, der flog hier eh noch rum.

  • Der kleine Lüfter ist sein Geld absolut wert und häufiger im Angebot. Wobei ich gerade gar nicht weiß, ob der Lüfter von Anycubic hingestellt werden kann – also ohne Montage funktioniert. Ist aber auch wieder teurer. Das Elegoo Teil ist schon toll.

  • Tolle Ideen. Danke Stephan.

  • Bezüglich der Silikonmatte kannst Du auch im Tierbedarf (Untersetzer Futternäpfe) schauen. Da gibt es auch welche mit höherem Rand.

  • Das mit dem Teesieb(Ei) find ich ne gute Idee.
    Hab schon überlegt, wie man das mit so kleinen Fitzeldinger macht.

    Aber nun weiß ich, was man da am besten dafür nehmen kann.

    Danke

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert