RJ4JP

« Zurück zum Index

Produktbezeichnung für Gleitlager des deutschen Herstellers Igus, welche für den Einsatz in 3D-Druckern bedingt geeignet sind und direkt 1:1 ohne weitere Umbauten als Ersatz im Austausch für lärmende Billigkugellager genutzt werden können. Siehe RJ4JP auf Igus.de

Bei verzogenen Wellen, Druckern ohne Justiermöglichkeit der Wellen neigen die Igus Gleitlager zu klemmen (Stick-Slip Effekt). Auf rauen billig Wellen deutlich erhöhter Verschleiß. Am besten tauscht man die Wellen gleich mit. Wellen AWMP oder EEWM aus dem Igus Lieferprogram böten sich an.

Immer wenn man Igus sagt, kommt irgendjemand daher und sagt: „die gehen nicht, die brauchen Pressfit. Lustigerweise weiss Igus selber nichts davon, der Igus Service sagt „Pressfit ist für RJ4JP nicht notwendig“. Der Hinweis auf Pressfit gilt für die braunen drylin® R Lineargleitbuchse RJMP-01, dort steht er auch dabei, aber das hat sich inzwischen so in die Community eingefressen, das bekommt man nicht mehr aus dem Volksmund raus.

« Zurück zum Index

3 Kommentare

  • Hallo,
    Sind die RJ4JP schon in Einsatz? Wie verrichten sie ihre Arbeit? Kann man beim Einbau was verstellen?
    Denn die machen vermutlich bei mir Kratzgeräusche. Als ob die Düse über das gedruckte Streifen würde. Für meinen Wanhao i3 Plus brauch ich Querschnitt 8mm, oder? DANKE!

    • Ob RJ4JP taugt, hängt nach meinen Erfahrungen damit von 3 Faktoren ab:

      1. Sind die Wellen nicht gerade und erlaubt der Rahmen des Druckers kein vernünftiges Feinjustieren, dann lass die RJ4JP lieber bleiben und nimm statt dessen Kugellager

      2. Zu den RJ4P sollten auch die passenden Wellen verbaut sein, bei billigen Wellen haste hohe Abnutzung.

      3. gibts vernünftige Lagerböcke, um die stabil zu befestigen?

      Ich nutze RJ4JP im Prusa MK2 mit den passenden Wellen problemlos, im Wanhao i3 jedoch und im Anycubic i3 mega waren so erst mal nicht zu gebrauchen -> Stick/Slip ruiniert die Druckqulität – und fix montierte Wellen erlauben keine Anpassung.

    • Ich hab die beim i3plus ausprobiert und geht leider gar nicht. Ich habe auch Wellen bei smalltec bestellt, aber keine Chance. Irgendwo ist da der zehnstel oder hundertstel Millimeter schief und beim i3plus kannste ja nichts justieren.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert