Dikohlenstoff-Diwasserstoff-Deuterium-Kohlenstoffmonoxid

Oder kurz: CC + H2D + CO, was ergibt das?

 

Im besten Fall drei neue 3D-Drucker auf einmal!

Elegoo Centauri Carbon + Bambu Lab H2D AMS Combo + Prusa CORE One

Auf einmal? Naja, fast – alle sind innerhalb der letzten sieben Tage bei mir angekommen.

Testen werde ich sie natürlich fein säuberlich einzeln und hier präsentieren dann ebenso.

Die sind einfach viel zu unterschiedlich, als daß ein Vergleichstest untereinander Sinn ergeben würde.

Eigentlich war diese Häufung nicht geplant, einen habe ich im Januar bestellt, einen im Februar und einen letzte Woche. Aber besser es sind alle endlich da, als daß einer fehlt.

Es bleibt also spannend, habt bitte etwas Geduld mit mir!

😉

5 Kommentare

  • 1zylinder_schwinge

    Cool, du hast den CC schon bekommen. Ich bin leider in der Reihe der Juni-Empfänger.
    Freue mich auf deine Erfahrungen

  • Die meintest Du also mit 3 neuen Druckern? WOW, da hast Du was zu tun.
    Viel Erfolg dabei und ich freue mich auf Deine Berichte.

  • Wow Alex, das geht ja Schlag auf Schlag. Mir wird ganz schwindelig. 😉

  • Der helle Wahnsinn in Tüten. Mit 1000€ war der gute alte Dremel mal der Grund für meinen Einstieg in den 3D-Druck. Mehr wollte ich für einen 3D-Drucker nicht ausgeben. Beim Prusa hab ich für den MK2S auch nicht mehr bezahlt. OK. Der Umbau im Anschluß ist nicht mitgerechnet. Die 1300€ des Core One liegen zwar darüber, aber sind gerade noch akzeptiert. Der ist montiert und mit Einhausung kostet der MK-4S auch nicht weniger. Wenn die MMU dafür erscheint, werd ich für mich entscheiden. Zumindest möcht ich nicht noch einen Umbau dafür bezahlen. Der Bambu hebt gerade ab. Das liegt außerhalb von Gut und Böse. Da bastle ich lieber an einem „alten“ Drucker herum. Find gerade traurig, daß sich das Erinnerungsvermögen von Sovol so schnell wieder verabschiedet hat. Ist nicht jedermanns Sache, aber der Zero lädt zum Basteln ein. Den hätte ich schon gerne getestet. Ob das dann der richtige Drucker ist, steht auf einem anderen Blatt. Ansonsten fliest hier gerade das Geld anderweitig davon. Da muß der 3D-Druck etwas zurückstecken. Zumindest bin ich gespannt auf das Urteil. Vergleichbarkeit hin oder her. Im Moment gibt es so viele Bambu-Nachbauten und alle beginnen auch damit, ihr Ökosystem zu verrammeln. Da find ich Sovol wieder gut.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert