Frisch gedruckt: Dr. Who Adipose

Ich hatte für nicht ganz billiges Geld die Adipose Figur aus der Fernsehserie Dr. Who für meine Frau gekauft. Nach 6 Monaten im Regal stehen ist diese zunehmend in sich zusammen gesackt – also die Figur, nicht die Frau – weil sich der Kunststoff aufgelöst hatte. Da war ich dann schon etwas angefressen. Meiner Meinung ist das dann doch irgendwie Abzocke. Aber als 3D Drucker / Scanner Besitzer hat man ja Möglichkeiten..

Weiterlesen »

Serverumzug.. (erledigt)

Seit effektiv nun so ca. 60 Tagen läuft diese Seite jetzt. Und in den 60 Tagen habe ich eines gelernt:

AUF STRATO BETREIBT MAN KEIN WORDPRESS!

Auch nicht so ein kleines Mini Blögchen wie dieses hier. Ne, Strato und WordPress, das geht gar nicht. Da können die lang mit „Spezial WordPress Hosting“ werben oder noch so prahlerisch auf ihre ScriptRessourcen hinweisen, dieses Blog hier lief mit seinen paar Besuchern am Tag nun 60 Tage lang einfach nur beschissen und das mit einem Tarif für 19,00 Euro im Monat. Bei nem 3,90 Euro Starterpaket würde ichs ja noch verstehen.

Das Frontend ging ja eigentlich, aber hinten im Backend, nur Probleme, TimeOuts und hängende Updates, fehlgeschlagene Backups und lahmarschig, dass dir die Tränen kommen.

Aus, Schluss vorbei,
wenn ihr das hier lest, sind wir bei Mittwald angekommen.
Scheiß auf Strato 🙁

 

Frisch gedruckt: Montagewinkel

montage-winkel

STL & A123 Design File: bracket01.zip von: mir selber
Druck: Dremel Idea Builder
Filament: Dremel weiss
Slicer: Simplify3D, Profil „Schnell“, Schichtdicke 0,3mm ohne Supports

Schubladen, Holzleim und Ich – in diesem Leben bleiben wir nimmer zusammen.. Kurz ans A123 Design gesetzt, nen Winkel gebastelt und die doofe Schublade mit 2 Spaxe zusammengeschraubt. Hält. Scheiß auf Holzleim. Gut, für schwere Lasten ist das jetzt weniger geeignet, aber eine schon zigmal geklebte Schublade hält er zusammen.

Frisch gedruckt: Schnitthilfe für PTFE Liner der MK10 Düse

 

STL File: A123D Vorlage & STL von: mir selber
Druck: Dremel Idea Builder
Filament: Dremel Blau, translucent
Slicer: Simplify3D, Profil „High“, Schichtdicke vergessen ohne Supports

Ein 3D-Drucker löst Probleme, die man ohne 3D-Drucker nicht hatte. Oder so ähnlich.

Wohl so alle 300 Druckstunden soll der PTFE Teflon Schlauch im Inneren der MK10 Düse hinüber sein. PTFE Schlauch gibts auf eBay als Meterware nachgeworfen: 4,0 Außendurchmesser 2,0 Innendurchmesser, 34mm lang. Der Gag ist, möglichst im rechten Winkel schneiden. Dazu ist die Schneidhilfe gedacht, Schlauch rein, an beiden Schlitzen einmal mit dem Cutter oder Trapezklinge durch und fertig ist der Ersatzschlauch in 34mm rechtwinklig geschnitten. Passt auch für Wanhao und andere Drucker mit MK10 Düse. Viel Spass damit.

Frisch gedruckt – Dr Who: Tardis

STL File: Thingiverse.com #367130 von: 23Maple
Druck: Dremel Idea Builder
Filament: Dremel Blau, translucent
Slicer: Simplify3D, Profil „High“ mit 0.300 Schichtdicke ohne Supports

Sehr beeindruckt hat mich die Tatsache, dass der Dremel den Druck aufrecht stehend ganz ohne Stützkonstruktion geschafft hat, das Dach wurde quasi frei in der Luft gedruckt, die Fensterausschnitte sind sauber, die Schrift ist sauber, bei den Überhängen gibt’s minimal mal nen einzelnen „Absacker“, aber insgesamt bin ich Top zufrieden mit dem Ergebnis, das blaue Dremel PLA gibt dem Ganzen einen irisierenden Effekt.

1 4 5 6