Im Oktober 2018 zog unser erster Drucker bei uns ein: Anycubic i3 Mega - sicher noch einigen ein Begriff. Parallel kam CAD dazu, ein paar Jahre später ein Lasercutter, weitere FDM-Drucker und seit es so viele und tolle Modelle und PLA in allen Farben gibt, wird der Platz in der Werkstatt eng. Damit es nicht langweilig wird, werden die Drucker und Profile optimiert

Künstliche Intelligenz zur Erstellung von STL-Dateien – ein Experiment

Auf den Plattformen für 3D-Druck-Dateien häufen sich Dateien, die mit Hilfe einer oder mehrerer KI erstellt wurden. Grund genug zu testen was machbar ist und wo die Grenzen sind. Vorneweg: Ich war extrem überrascht.

Möglichkeit 1: Bildgenerierung über ChatGPT, STL-Erstellung über eine weitere KI

Möglichkeit 2: Code-Erstellung über ChatGPT, Code-Umsetzung in OpenSCAD

Weiterlesen »

Bewegliche Tierchen in allen Formen und Farben

Flexible oder bewegliche Tierchen aus dem 3D-Drucker sind ein Trend, der nicht nur bei Kindern und Jugendlichen für große Augen sorgt. Hier ein Warnhinweis vorne weg: So sehr kleine Kinder diese Tierchen auch lieben. Es können recht leicht Teile abbrechen und verschluckt werden. Daher: Kein Kinderspielzeug – zumindest nicht für die ganz Kleinen.

Technisch zeigt der 3D-Drucker bei den flexiblen Tierchen eine seiner größten Stärken: Dinge herstellen, die konventionell, also zum Beispiel im Spritzgussverfahren, nicht gefertigt werden können.

Weiterlesen »