
Ortur Obsidian – die Dritte
Ich glaube, noch kein Drucker hat es geschafft soviel Aufmerksamkeit zu bekommen wie der Ortur Obsidian, so dass wir ihm nun mittlerweile drei Blog-Einträge widmen.
Ganze vier Monate nach unserem ersten Review haben wir den Obsidian erneut auf dem Tisch.
Zur Erinnerung:
Der Obsidian hatte eine ordentliche Basis und war in Gänze sehr ambitioniert, jedoch scheiterte es zunächst an der Umsetzung von Ortur. Im zweiten Anlauf lieferte Ortur dann Dokumentationen, verbesserte STL-Dateien, sowie Informationen zur Firmware nach. Ebenfalls hatte Ortur angekündigt die Versandverpackung zu überarbeiten, um zukünftig solche Defekte wie an unserem ersten Testgerät zu vermeiden.
Ob und was nun an unserem zweiten Testgerät geändert wurde, seht Ihr in dem Video-Blog.
Der Ortur Obsidian ist uns freundlicher Weise von Gearbest kostenlos zur Verfügung gestellt worden. Der Ortur Obsidian ist für 395,- bei Gearbest erhältlich
Hallo,nachdem ich in YouTube Beiträge gesehen habe,habe ich ein reduziertes Angebot angenommen.Der Drucker war in 2 Tagen bei mir.Probleme:
Karton an der Seite geplatzt.Ausgepackt.Das Druckerkabel lag an der falschen Stelle und spießte die Beschreibung auf.Auf dem Unterbau sichtbar nein tiefer Kratzer.Anschlußteil des Z-Kabels drei Kontakte nach oben gebogen.Das Druckbett hatte auf der Schraubenposition in Y- Richtung zwei Durchbrüche.Reklamiert,nach 3 emails Angebot von 50% Rabatt.Das will ich nicht.Ich möchte ein korrektes Druckbett.Auf meinen Vorschlag,das Druckbett und das Flachbandkabel neu zu schicken,keine Reaktion.Sie wollen wohl nur Vergüten.Jetzt sehe ich Ihren Beitrag und kann dies wohl vergessen.Können Sie mir bitte sagen,wo man diese Ersatzteile herbekommt?3Stunden Suche ohne Ergebnis nerven mich.Gäbe es Alternative Druckbetten von anderen Druckern die passen und wie ist dann denn Kabelanschluß.
Mit freundlichen Grüßen
Karl-Peter Röhrer
Für die meisten Teile müsste es Alternativen geben, in der Regel kann man sowas also auch ohne Originalteile wieder in Stand setzen.. aber meist nicht unbedingt billig und gerne auch mit ordentlich Bastelarbeit verbunden. Am Besten machst Du im Forum ein Thema auf und machst mal Fotos von den beschädigten Teilen rein, dann kann man konkret helfen.
Hallo Karl-Peter,
es wäre hilfreich zu wissen, woher Du den Drucker gekauft hast, denn das ist ja eindeutig ein Versandschaden und hat vielleicht mit Ortur weniger zu tun als mit dem Händler und dem Versandunternehmen.
Wenn Du ihn bei Ortur direkt gekauft hast, geht das natürlich gar nicht in Ordnung, wenn die sich dann so anstellen.
Aber im anderen Blog Kommentar ist nun zu lesen, dass der Drucker Retour gegangen ist.
Aber auch da ist es nicht hilfreich, einfach zu schreiben, dass er defekt angekommen ist und man die Finger davon lassen soll, weil es keine Ersatzteile gibt.. Denn wenn der Karton schon beschädigt angekommen ist, ist das aus meiner Sicht ein reines Versandproblem. Man hätte die Annahme auch unter diesen Gesichtspunkten verweigern können.
Meine Erfahrungen mit Ortur sind anderer Natur. Man hat sich damals bemüht die Teile zu ersetzen.
Oh! Mal ein Video! Danke schön! 🙂
Ich hatte gedacht schon das der YT Kanal tod ist war aber erfreut über das Video
Macht mehr und weiter so
vielleicht mal eins von alfrank mit seinen 4Max umbauten 🙂
In sächsisch mit deutschem Untertitel?