Polymaker Polysher – Erstversuch
Nach dem nicht ganz so ernst gemeinten Unboxing habe ich heute Abend mal versucht, das Gerät in Betrieb zu nehmen… mit weniger „glänzendem“ Erfolg.
3D-Drucker Hilfe, Tipps & Tests
Nach dem nicht ganz so ernst gemeinten Unboxing habe ich heute Abend mal versucht, das Gerät in Betrieb zu nehmen… mit weniger „glänzendem“ Erfolg.
und darum blogge ich und mach keine Youtube Videos 😉
Machen wir uns nix vor: Schichtlinien sind nicht immer schön und Epoxy drüber kleistern ist bequemer als Schleifen.. Z-Poxys ZAP PT39 wird als XTC-3D Ersatz vermarktet. Taugt es?
Bisher hab ich mich vor allzu großen Mal- und Lackierarbeiten an meinen 3D gedruckten Kunstwerke (*hust*) gedrückt. Nun fand ich es an der Zeit, doch mal in ein Airbrushset zu investieren, um die ganze Sache etwas aufzuhübschen..
Ich hatte für nicht ganz billiges Geld die Adipose Figur aus der Fernsehserie Dr. Who für meine Frau gekauft. Nach 6 Monaten im Regal stehen ist diese zunehmend in sich zusammen gesackt – also die Figur, nicht die Frau – weil sich der Kunststoff aufgelöst hatte. Da war ich dann schon etwas angefressen. Meiner Meinung ist das dann doch irgendwie Abzocke. Aber als 3D Drucker / Scanner Besitzer hat man ja Möglichkeiten..
Als innovatives Zubehörteil auf Kickstarter gestartet, jetzt im Handel. Was es taugt?
Wer mit einem Druckergebnis nicht ganz zufrieden ist und eine hochglänzende glatte Oberfläche haben möchte, der kann mal SmoothOn ausprobieren Weiterlesen »
Hin und wieder muss man seine ausgedruckten Teile auch mal kleben, sei es weil wir große Druckstücke in kleinere Teile passend fürs Druckbett aufgeteilt haben, oder weil uns was abgebrochen ist.
Der Entgrater als Werkzeug zum Nachbearbeiten von 3D-Drucken..