Update: Die neuen Snapmaker kommen… mit 50% Rabatt am 07.05.
Wenn ich das mit der Ortszeit richtig verstanden habe, dann müsste es am Dienstag um 16 Uhr losgehen. Auf Nummer Sicher geht Ihr, wenn Ihr auf die Countdown-Seite geht.
Die neuen Snapmaker kommen in drei Größen und sind demnächst bei Kickstarter. Vermutlich wird es wieder eine gigantische Kampagne. Der erste Snapmaker war die drittgrößte Kampagne mit 2,2 Mio.€.
Ich habe mir vor langer Zeit den Snapmaker geholt. Qualitativ Extraklasse und seinerzeit für 799€ zu haben. Nun kommen endlich einige versprochenen Erweiterungen und größeren Modelle [Bild].
Wer einen haben will, der kann bald auf Kickstarter fündig werden. Wann genau, weiß ich noch nicht. Aber sobald die Kampagne startet gibt es ein Update.
Der Snapmaker 1.0 kann 125 x 125 x 125mm bearbeiten.
Die Snapmakers 2.0 wird es in drei Größen geben:

Also ich für meinen Teil kann Ralph nur beipflichten, die Snapmaker aber erst ab der Version Snapmaker 2.0 sind vollkommen durchdacht und alles paßt perfekt zusammen. Ich hab mir gleich den großen geholt inclusive allem Zubehör und Module.
Gut ist zwar ein wenig teuerer als nen Tronxy Anycubic oder sonst all die Drucker Marken die es gibt aber Qualität hat nun mal seinen Preis.
Beim von mir gekauften Snapmaker A350T funktioniert alles perfekt egal ob 3D Druck, denn das neue 3D Druck Modul wurde überarbeitet und muss sich nicht hinter anderen verstecken. Der Laser mit im Paket hat 1600mW ist jetzt nicht der stärkste aber der 10W der im März raus kommt ist gleich mitbestellt. Fräsen nun gut, da muss man wohl Zeit mitbringen und auch Alu geht natürlich nicht dafür ist er etwas zu schwach auf der Brust aber dafür habe ich ja meine Stepcraft D420 Maschine.
Ansonsten haben die bei Snapmaker alles richtig gemacht ein voll durchdachtes System mit Erweiterungspotential.
Ich bin einfach nur mega begeistert!!
Und viel viel Leiser ist der Snapmaker auch noch in der T Variante !!
Ich war 3 Stunden nach Eröffnung der Kickstarter-Kampagne da und alle attraktiven Angeboten waren bereits vergiffen und es waren 2,4 Mio. US$ schon eingenommen worden. WAHNSINN!
Es gab nur noch den A350 für 1079US$ zzgl. Versand von 89 US$. Das war mir doch zuviel.
Heute gibt es aber wieder welche auch in den unteren Preisregionen und sie liegen bei 2,8Mio. US$.
Heisst das es gibt jeden Tag wiederholende Angebote? Ich kenne mich da nicht aus
Kickstarter ist aktiv und das Ziel schon mehr als das 100 fache erreicht oO
https://www.kickstarter.com/projects/snapmaker/snapmaker-20-modular-3-in-1-3d-printers?mc_cid=e73b6168f7&mc_eid=3fcec32a4f&ref=813874&token=116c88d1&utm_campaign=e73b6168f7-EMAIL_CAMPAIGN_2019_05_07_snap2_launch&utm_medium=email&utm_source=Snapmaker2&utm_term=0_bfa2592e18-e73b6168f7-55479151
Ich bin ein Klick weit entfernt. Schon ne Menge Holz, über 1000€. Ob sich das lohnt 🙂
smallest model $399, medium $499 and large model $699 with 50% off on launch.
Hi Ben, woher stammen diese Preise oder sind das Deine Wünsche? Die Preise sollen doch erst in 2 Tage gelüftet werden. Hast Du da eine Quelle?
Die Aussage kam direkt von Rainie Zou. Finde leider den Beitrag dazu nicht mehr.
ich habe grade eine mail bekommen.
der Snapmaker 2.0 soll am 7ten Mai auf Kickstarter kommen
https://www.snapmaker.com/platform
early bird soll 50% günstiger gegenüber der retail sein
Oh ja geil. wenn die aber wieder so teuer sind dann gibs ja die chance dass die snapmaker 1.o-er verkauft werden. die sind ja bis jetzt ultrapreisstabil 🙁
Hab grad die Werbung 2.-11.Mai von Conrad in der Hand. Auf der Titelseite ist der Snapmaker für 599€ beworben. 200mW Laser klingen aber recht schwach oder täusch ich mich?

Ralph: Da hat wer Dein Bild gemopst! Ich hoffe, das ist das richtige was ich da eingefügt habe. Ob die Modularität auch vom Nutzer so nutzbar ist?
Hört sich interessant an.
Es wäre schön wenn man auch PCB’s fertigen könnte.
Vor zwei Tagen wurde dieses kurze Video dazu veröffentlicht https://youtu.be/WsW48NhxfFY