Quickie: Motorrichtung ändern
Eine ganz kurze Anleitung mit 4 Möglichkeiten, wie man die Drehrichtung eines gewöhnlichen Stepper Motors in unseren Druckern drehen kann.
3D-Drucker Hilfe, Tipps & Tests
Hier findet ihr Tipps & Anleitungen zu Themen, die vielleicht eher für schon etwas geübtere Drucker-Besitzer relevant sind.
Eine ganz kurze Anleitung mit 4 Möglichkeiten, wie man die Drehrichtung eines gewöhnlichen Stepper Motors in unseren Druckern drehen kann.
Eine relativ einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit, die Druckergebnisse zu optimieren ist das sogenannte PID-Tuning. Was das ist und wie das geht hier am Beispiel von Marlin, genutzt wird hier das Terminal & Temperatur-Graphen von Repetier Server – geht aber auch mit Octoprint, Pronterface oder allem anderen, was ein Terminal hat
Manchmal sieht man auf Messen oder YouTube tolle Dinge. Was mich begeisterte, war das Drucken auf Stoff. Was schwer aussieht, ist eigentlich kein Problem.
Weiterlesen »
Ein kurzer Erfahrungsbericht, keine Bauanleitung!
Der Creality Ender 2 ist provisorisch in ein improvisiertes Gehäuse umgezogen und kann jetzt z.B. ASA warpfrei drucken.
Eigentlich wollte ich über dieses kleine Monster gar nicht berichten. Schon alleine wegen seiner mindestens fragwürdigen Betriebssicherheit. Aber Stephan meinte, für ein Dasein hinter den Kulissen sei er vielleicht doch zu schade, und so gibt es jetzt diesen Kurzbericht – wie immer bei solchen Basteleien verbunden mit reichlich Warnungen.
Die ersten Benchys und nützlichen Dinge sind gedruckt. Curling an Bögen, schlechtes Bridging, Stringing und Probleme an Überhängen werfen die Frage auf: Was brächte eine aufwändigere Kühlung? Gefragt – getan.
Getestet wurden:
Immer wieder taucht die Frage auf: Wie kann ich in einem Druck die Farbe wechseln oder ein Teil einlegen. Die Prusa-Besitzer kennen die Antwort und da die Frage immer wieder beim CR-10 gestellt wird erklär ich es am CR-10. Es sollte aber auch an den meißten anderen Prusa-Nachbauten so funktionieren. Weiterlesen »
Kurze Einführung zum Thema „Wie selber Firmware editieren“ am Beispiel des Original Prusa i3 MK2 bzw. MK2S.. (In Vorbereitung auch für den Haribo Mod, dort müssen wir eine Firmware Änderung vornehmen)