Berliner mit snapmaker 3in1, zwei Wanhao i3 plus, alfawise U10 und Creality Ender-2, die allesamt besitzen. Dazu gesellt sich noch ein Wanhao D7 DLP. Die Drucker werden von reichlich Bondtech-Extrudern und MicroSwiss-Hotends sowie Raspberrys umzingelt. Die Firmware ist vor mir auch nicht sicher.

Drucker mit der Ultrabase ausstatten lohnt sich

Als ich mich vor dem Kauf meines ersten 3D-Druckers informiert habe, war mir Angst und Bange, denn alle schrieben von Haftungsproblemen und merkwürdigen Lösungen: Zuckerwasser, Klebestift, Kreppband, ABS-Aceton-Mischungen, Buildtak, PEI, Spiegelfliese und so weiter…

Mannomann, ich war schon frustriert bevor ich mir überhaupt ’nen Drucker zugelegt hatte. Nach vielen Versuchen bin ich mit der Anycubic Ultrabase endlich glücklich geworden und das Anbringen auf den gängigen 3D-Drucker ist leicht. Weiterlesen »

(frustrierender) Zusammenbau Tronxy X8

TronXY X8
Rahmen: Acryl
Drucker: 48x48x38cm
Druckbett: 22x22cm
Druckhöhe: 20cm
LCD-Display: 128*64px
TÜV/CE: sicher nicht
Mit dem TronXY X8 flattert der nächste geclonte Clon in die Werkstatt unermüdlicher Bastler. Diesmal bin ich an der Reihe, die schier unendlich vielen Teile (ich meine es sind etwa 100.000) zusammenzubauen.

Also los geht es…
Weiterlesen »

1 2 3