Mitte 50 und seit fast 30 Jahren ITler aus Leidenschaft. Ambitionierter 3D Drucker mit leichtem Schaden und Hang zu allem was Spaß macht ;)

Der ACMER P1 10 Watt Laser Engraver in schickem Gewand

Nachdem David einen interessanten, neuen Laser namens ATEZR testen konnte, erschien auch hier die Glücksfee in Form von Stephan 😉 und bescherte mir den ACMEr Laser Engraver, ebenfalls mit 10 Watt, einem nicht ganz so üblichen Aufbau, aber ähnlichem Namen. Während man bei Davids ATEZR noch am ehesten in Richtung Maya denken würde, geht mir von Anfang an weder der Coyote noch Amboss aus dem Kopf, ACMEr sei Dank.

Weiterlesen »

Creality’s Sonic Pad! Wirklich so Super oder nur heiße Luft?

Nun, Creality möchte uns „nahelegen“, dass das Sonic Pad alles viel besser macht…und schneller…und schöner…und Leistungsfähiger und überhaupt…

Sind deren Drucker also ohne das Pad nur halbgare 3D Drucker? Ist eine externe Flash Methode und Hardware so viel besser als der Drucker mit Stock Firmware? Hat ein Raspberry/Octopi/Print keine Daseinsberechtigung mehr?

Dem möchte ich auf den Grund gehen und meine Erfahrungen mit euch teilen.

Weiterlesen »

Elegoo Neptune 3 Plus > Kampfansage an den Creality CR10 Smart Pro

Die Neptune Serie von Elegoo hat mittlerweile schon eine gewisse Tradition.
Im unteren, günstigen Preisbereich angesiedelt finden sich viele Fans und Anhänger dieser Drucker.

Ob Elegoo bei der Namensgebung eher den Wassergott Neptun oder den Planeten im Sinn hatte, kann ich nicht sagen. Die gewählte Farbe Blau könnte auf beides hindeuten.
Lustig bei der Analogie ist auf jeden Fall die Aussage „Neptun wohnte tief unten im Meer mit großem Gefolge von niederen Gottheiten“ … jaja, die Chinesen und ihr Humor.
Ich würde da unten erstmal nach der Ananas suchen 😉

Nun, Vergleiche mag ich eigentlich nicht, aber hier komme ich nicht umher ihn gegen den CR10 Smart Pro antreten zu lassen. Zu offensichtlich die Ähnlichkeiten…

ERGÄNZUNG 06.01.2023

Weiterlesen »

Der LONGER LK4 X > kleiner Drucker mit toller Ausstattung

Vor langer, langer Zeit, in einem weit, weit entfernten Land, begab es sich, dass eine Handvoll Quacksalb…ähh, Alchimisten an einem Wundergerät bastelten, welches lose Materialien, ähnlich wie Spagetti auf einer Rolle gewickelt, durch Hitze und Pressverfahren, in neue Dinge verwandeln können sollte.
Die Geburtsstunde des 3D Druckers!
Dank der Fortschritte in der Seefahrt und auch Marco Polos Eifer, konnte von nun an auch der Rest der Welt, sinnvollen und sinnenfremdeten Kram „herstellen“.

Aus einigen dieser Alchimisten wurde die Firma LONGER, welche auf dem Gebiet der „magischen Reproduktion“ keine Unbekannten mehr sind.
Das aktuelle Pferd im Stall, stelle ich euch heute vor…
Weiterlesen »

Der ultimative Farbmischer oder doch nur ein Massage Gag?

Es ist wie so oft im Leben, die Begeisterung ist groß, man kauft sich tolle Sachen für sein Hobby, um dann feststellen zu müssen das man nicht die Zeit hat wie man sie gerne hätte.

Was passiert dann mit den teuren und tollen Farben? Richtig, sie werden ohne einen vernünftigen „Shaker“ nahezu unbrauchbar… 🙁

Abhilfe schaffen Geräte die die Farbtöpfchen schütteln und rütteln.

Nach einigen Gerätschaften bin ich auf eine unkonventionelle Lösung gestoßen die ich euch nicht vorenthalten möchte.

Ergänzt am 07.11.2022

Weiterlesen »

Zonestar Z8PM4 Pro > der neue 4farbige „Stern in der Zone?“

Der Zonestar Z8PM4 Pro trudelte bei uns ein und wollte getestet werden. 4 Farben, ein Mischsystem, großer Bauraum, flexible Druckmatte und einfache Handhabung stehen auf der „finde ich spannend“ Seite.

Ob er die Erwartungen nun erfüllen konnte oder gar meine Gedanken dazu verändert hat, frei nach dem Motto von Mark Aurel „Auf die Dauer der Zeit (des Tests) nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an“, verrate ich euch in dem Artikel.

Weiterlesen »