Forum
Wanhao D7 - Benchy
Zitat von Jochen am 04.01.2018, 18:52 UhrOk, nachdem hier so fleißig Benchys gedruckt werden, hier mal ein Exemplar vom D7.
Dies ist mein 2. Druck mit dem Wanhao und die Einstellungen (insbesondere die Einbrenn-Layer) müssen natürlich noch optimiert werden.
Einstellungen waren 80s BurnIn und 6s normale Curetime bei 0,1 Layerhöhe mit Monocure Rapid Grey.
Nachdem mein Erstlingswerk mit 30s BurnIn den hier üblichen Kuhfladen ergab (naja, eher Kuhflädchen, LOL)und recht gut auf dem FEP pappte, anstatt auf der Bauplatte, hab ich die Curetime mal massiv erhöht. War wohl doch etwas zuviel des guten. Aber immerhin, der Printer (und ich) hat Potential.
Ok, nachdem hier so fleißig Benchys gedruckt werden, hier mal ein Exemplar vom D7.
Dies ist mein 2. Druck mit dem Wanhao und die Einstellungen (insbesondere die Einbrenn-Layer) müssen natürlich noch optimiert werden.
Einstellungen waren 80s BurnIn und 6s normale Curetime bei 0,1 Layerhöhe mit Monocure Rapid Grey.
Nachdem mein Erstlingswerk mit 30s BurnIn den hier üblichen Kuhfladen ergab (naja, eher Kuhflädchen, LOL)und recht gut auf dem FEP pappte, anstatt auf der Bauplatte, hab ich die Curetime mal massiv erhöht. War wohl doch etwas zuviel des guten. Aber immerhin, der Printer (und ich) hat Potential.
Zitat von Ralph am 04.01.2018, 19:09 UhrDer sieht trotzdem irgendwie niedlich aus. Ein Karo ist 1cm² ?
Der sieht trotzdem irgendwie niedlich aus. Ein Karo ist 1cm² ?
Zitat von Jochen am 04.01.2018, 19:35 UhrJa, ist 1 cm². Sorry, hatte nicht dran gedacht, das zu erwähnen.
Ja, ist 1 cm². Sorry, hatte nicht dran gedacht, das zu erwähnen.
Zitat von Stephan am 04.01.2018, 22:25 UhrInteressanter Effekt an der letzten Burn in Layer.. hab ich so auch noch nicht gesehen. Von Monocure gibt es vollständige Profile für den Wanhao D7, hast Du die schon gefunden? Sonst geh ich mal nochmal schauen, ob ich die nicht noch auf der Platte habe irgendwo
Für so ein kleines Benchy ist das doch ein schönes Ergebnis. Ihr macht mir grad wieder Lust, meinen Müffeldrucker wieder mal anzuwerfen 😉
Interessanter Effekt an der letzten Burn in Layer.. hab ich so auch noch nicht gesehen. Von Monocure gibt es vollständige Profile für den Wanhao D7, hast Du die schon gefunden? Sonst geh ich mal nochmal schauen, ob ich die nicht noch auf der Platte habe irgendwo
Für so ein kleines Benchy ist das doch ein schönes Ergebnis. Ihr macht mir grad wieder Lust, meinen Müffeldrucker wieder mal anzuwerfen 😉
Zitat von Stephan am 04.01.2018, 23:28 UhrIch hab die Monocure Profile gefunden, die sind hier für NanboDLP:
https://www.dropbox.com/sh/vdm4whdjjm2q276/AAAh7BdzTATyz_e9jQzg2hKga?dl=0&fref=gcFür Creation Workshop würde ich die Profile aus EarlMillers / Wanhao University vorkonfigurierter empfehlen:
http://wanhaouniversity.com/recent-items/news-announcements/creation-workshop-v1-0-0-75-pre-configured-with-resin-profiles-update
Ich hab die Monocure Profile gefunden, die sind hier für NanboDLP:
https://www.dropbox.com/sh/vdm4whdjjm2q276/AAAh7BdzTATyz_e9jQzg2hKga?dl=0&fref=gc
Für Creation Workshop würde ich die Profile aus EarlMillers / Wanhao University vorkonfigurierter empfehlen:
http://wanhaouniversity.com/recent-items/news-announcements/creation-workshop-v1-0-0-75-pre-configured-with-resin-profiles-update
Zitat von Jochen am 05.01.2018, 00:39 UhrHey danke 🙂
Das NanoDLP-Profil grau für 0,05 Layerhöhe von Monocure hatte ich schon ausprobiert. Irgendwas lief da aber krumm. Die Buildplate ist runtergefahren, aber die LEDs haben dann nicht geleuchtet. Da ging dann gar nix mehr.
Hab dann ein Profil von jemand aus der Facebookgruppe genommen. Ergebnis --> Kuhfladen auf FEP.
Creation Workshop benutz ich erst gar nicht.
Für Stützstrukturen werd ich mal den B9Creator probieren. Das Youtube Video davon fand ich ganz gut.
Hey danke 🙂
Das NanoDLP-Profil grau für 0,05 Layerhöhe von Monocure hatte ich schon ausprobiert. Irgendwas lief da aber krumm. Die Buildplate ist runtergefahren, aber die LEDs haben dann nicht geleuchtet. Da ging dann gar nix mehr.
Hab dann ein Profil von jemand aus der Facebookgruppe genommen. Ergebnis --> Kuhfladen auf FEP.
Creation Workshop benutz ich erst gar nicht.
Für Stützstrukturen werd ich mal den B9Creator probieren. Das Youtube Video davon fand ich ganz gut.
Zitat von Stephan am 05.01.2018, 01:18 UhrKönnte dann an den Script Felder liegen bei NanoDLP. Schreib Dir vielleicht nur die Zeiten und die Parameter wie Lift und Anzahl Baselayer ab und lass den Script Rest so, wie es jetzt funktioniert hatte.
Stützen erstellen ist so ein Thema für sich. Mit NanoDLP kann mans auf jeden Fall komplett vergessen. Die Software für den XYZ Noble ist aktuell auch recht beliebt zur Generierung der Stützen, ich fand die allerdings auch nicht gut.
Könnte dann an den Script Felder liegen bei NanoDLP. Schreib Dir vielleicht nur die Zeiten und die Parameter wie Lift und Anzahl Baselayer ab und lass den Script Rest so, wie es jetzt funktioniert hatte.
Stützen erstellen ist so ein Thema für sich. Mit NanoDLP kann mans auf jeden Fall komplett vergessen. Die Software für den XYZ Noble ist aktuell auch recht beliebt zur Generierung der Stützen, ich fand die allerdings auch nicht gut.
Zitat von Jochen am 10.01.2018, 15:36 UhrHab jetzt begonnen, Kalibrierwürfel zu drucken
https://www.thingiverse.com/thing:1219068
Bin momentan bei einer Belichtungszeit von 4,2 s und damit deutlich unter der von dem Profil aus der Facebookgruppe. So langsam wird es mit den Feinheiten 🙂
Nächster Test jetzt mit 4 s. Hab wohl ein recht starkes LED Modul.
Hab jetzt begonnen, Kalibrierwürfel zu drucken
https://www.thingiverse.com/thing:1219068
Bin momentan bei einer Belichtungszeit von 4,2 s und damit deutlich unter der von dem Profil aus der Facebookgruppe. So langsam wird es mit den Feinheiten 🙂
Nächster Test jetzt mit 4 s. Hab wohl ein recht starkes LED Modul.
Zitat von Stephan am 10.01.2018, 22:37 UhrAh, der Würfel ist gemein. Den und den kleine Make Rook, da hab ich inzwischen ne ganze Schachtel voll 🙂
Ah, der Würfel ist gemein. Den und den kleine Make Rook, da hab ich inzwischen ne ganze Schachtel voll 🙂